Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  372

Eum in equum imponunt et armis arreptis aetolos uagos per urbem caedunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra974 am 13.05.2017
Sie setzten ihn auf ein Pferd und, nachdem sie Waffen ergriffen hatten, erschlagen sie die umherstreifenden Ätoler in der ganzen Stadt.

von oemer9931 am 05.02.2020
Sie setzen ihn auf ein Pferd und, die Waffen ergriffen, erschlagen sie die umherstreifenden Ätoler durch die Stadt.

Analyse der Wortformen

armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
arreptis
arrepere: herankriechen, heranschleichen, sich unbemerkt nähern, überraschend kommen
caedunt
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
imponunt
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
uagos
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum