Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  422

Et primo naues apertae quas cum eo missurus in africam fuerat moratae sunt; deinde an omnino mittendus esset consultatio mota est, maxime a thoante aetolo, qui omnibus in graecia tumultu completis demetriadem adferebat in potestate esse, et quibus mendaciis de rege, multiplicando uerbis copias eius, erexerat multorum in graecia animos, iisdem et regis spem inflabat: omnium uotis eum accersi; concursum ad litora futurum, unde classem regiam prospexissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard824 am 29.05.2018
Zunächst gab es eine Verzögerung mit den offenen Schiffen, die er nach Afrika schicken wollte. Dann begann man zu diskutieren, ob er überhaupt geschickt werden sollte, hauptsächlich wegen Thoas aus Ätolien. Thoas behauptete, Demetrias sei unter ihrer Kontrolle, während ganz Griechenland im Chaos sei. Die gleichen Lügen, mit denen er die Moral in Griechenland steigerte, indem er die Streitkräfte des Königs übertrieb, erhöhten auch die Hoffnungen des Königs selbst. Er behauptete, alle würden den König herbeirufen, und die Menschen würden sich an die Küste drängen, sobald sie die königliche Flotte erblickten.

von paskal.824 am 19.09.2018
Und zunächst wurden die offenen Schiffe, die er nach Afrika hatte schicken wollen, verzögert; sodann begann eine Beratung, ob er überhaupt entsandt werden sollte, besonders durch Thoas den Ätolier, der, nachdem in Griechenland alles mit Tumult erfüllt war, berichtete, dass Demetrias in ihrer Gewalt sei, und durch dessen Lügen über den König, indem er dessen Streitkräfte mit Worten vermehrte, er die Geister vieler in Griechenland erhoben hatte, ebenso auch die Hoffnung des Königs aufblähte: Er werde durch die Gebete aller herbeigerufen; es werde ein Zusammenlaufen an die Küsten geben, von wo aus sie die königliche Flotte erblickt hätten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accersi
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
accersire: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, einladen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adferebat
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apertae
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
completis
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
completus: vollständig, vollendet, voll, vollzählig, ausgerüstet
concursum
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
consultatio
consultatio: Beratung, Erwägung, Besprechung, Beratung, Anfrage, Rücksprache
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
demetriadem
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
trias: Trias, Dreiheit, Dreiergruppe, Dreigestirn
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erexerat
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
graecia
graecia: Griechenland
graecia: Griechenland
iisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inflabat
inflare: aufblasen, aufpusten, aufschwellen, einblasen, beflügeln, stolz machen
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mendaciis
mendacium: Lüge, Unwahrheit, Falschheit, Täuschung, Erfindung
missurus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mittendus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
moratae
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
mota
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motare: bewegen, in Bewegung setzen, verändern, anregen, aufregen, aufhetzen
multiplicando
multiplicare: vervielfachen, vermehren, vergrößern, ausbreiten
multorum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prospexissent
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regiam
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uerbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
uotis
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum