Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  126

Sub aduentum romani exercitus seu ad metum uirium seu ad spem ueniae cum dedidissent sese, ad ea recipienda oppida, quae athamanes occupauerant, uno agmine ierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.b am 29.01.2015
Unter dem Herannahen des römischen Heeres, sei es aus Furcht vor deren Stärke oder aus Hoffnung auf Begnadigung, nachdem sie sich ergeben hatten, zogen sie in einer Kolonne zu jenen Städten, die die Athamanen besetzt hatten und die zurückgewonnen werden sollten.

von victor.w am 25.04.2016
Als sie sich ergaben, sei es aus Furcht vor der Stärke des römischen Heeres oder in der Hoffnung auf Gnade, rückten sie in einer einzigen Kolonne vor, um die Städte zurückzuerobern, die die Athamanen besetzt hatten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduentum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedidissent
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ierunt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
occupauerant
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipienda
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
ueniae
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
uirium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum