Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  128

Inde pellinaeum, ubi philippus megalopolitanus cum quingentis peditibus et equitibus quadraginta in praesidio erat, circumsidunt et, priusquam oppugnarent, mittunt ad philippum qui monerent, ne uim ultimam experiri uellet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa8838 am 02.10.2013
Dann belagerten sie Pellina, wo Philipp von Megalopolis mit einer Besatzung von 500 Fußsoldaten und 40 Reitern stationiert war. Bevor sie ihren Angriff starteten, schickten sie Boten zu Philipp, die ihn warnten, nicht die volle Kraft ihres Angriffs riskieren zu wollen.

von mayah.w am 25.02.2022
Von dort umzingeln sie Pellinaeum, wo Philippus Megalopolitanus mit fünfhundert Infanteristen und vierzig Reitern in Garnison war, und bevor sie angreifen, senden sie [Männer] zu Philippus, die ihn warnen sollten, nicht die äußerste Gewalt erfahren zu wollen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
circumsidunt
circumsidere: belagern, umringen, umstellen, einschließen, umlagern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
mittunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
monerent
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oppugnarent
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
peditibus
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
quadraginta
quadraginta: vierzig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quingentis
quingenti: fünfhundert
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ultimam
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum