Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  154

Id iugum, sicut appennini dorso italia diuiditur, ita mediam graeciam dirimit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole847 am 09.01.2014
Diese Gebirgskette teilt Zentralgriechenland auf dieselbe Weise, wie der Apenninen-Rücken Italien in zwei Hälften spaltet.

von lilia979 am 03.11.2016
Dieser Gebirgszug teilt Mittelgriechenland, so wie der Rücken der Apenninen Italien teilt.

Analyse der Wortformen

dirimit
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
diuiditur
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
dorso
dorsum: Rücken, Bergrücken, Gebirgskamm, Grat
graeciam
graecia: Griechenland
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
italia
italia: Italien
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum