Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  184

Ab dextro macedonibus ad ipsum munimentorum finem, qua loca usque ad mare inuia palustri limo et uoraginibus claudunt, elephantos cum adsueto praesidio posuit, post eos equites, tum modico interuallo relicto ceteras copias in secunda acie.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.916 am 05.08.2020
An der rechten Flanke der mazedonischen Position, die sich bis zum Rand der Befestigungsanlagen erstreckte, wo Sumpfland und Sümpfe einen unpassierbaren Riegel bis zum Meer bildeten, postierte er die Elefanten mit ihrer üblichen Eskorte. Hinter ihnen platzierte er die Kavallerie und dann, nach Freilassen eines kleinen Abstands, stellte er den Rest seiner Truppen in einer zweiten Schlachtlinie auf.

von maryam957 am 02.07.2016
Von rechts der Mazedonier bis zum äußersten Ende der Befestigungen, wo unpassierbare Stellen das Gebiet bis zum Meer mit sumpfigem Schlamm und Sümpfen abriegeln, platzierte er die Elefanten mit ihrer üblichen Wache, hinter ihnen die Kavallerie, dann nach einem mäßigen Zwischenraum die restlichen Truppen in zweiter Linie.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsueto
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
claudunt
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
elephantos
elephantus: Elefant, Elfenbein
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interuallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
inuia
invius: unwegsam, unzugänglich, unpassierbar, weglos, unüberwindlich
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
limo
limus: Schlamm, Schmutz, Morast, Kot, schräg, seitlich, quer, schief
limare: feilen, abschleifen, polieren, verfeinern, glätten, mildern, schmälern
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
macedonibus
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
modico
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
munimentorum
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
palustri
paluster: sumpfig, morastig, im Sumpf wachsend, Sumpf-
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
relicto
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
secunda
duo: zwei
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uoraginibus
vorago: Abgrund, Schlund, Strudel, Wirbel, tiefe Grube, Kluft
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum