Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  406

Iam ferme triginta in fronte erant, quibus ut aequaret laeuum cornu, dolonibus erectis altum petere intendit, iussis qui sequebantur aduersus dextrum cornu prope terram proras derigere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie.i am 21.09.2019
Es waren nun etwa dreißig Schiffe in der Frontlinie, und um das linke Flügel auszugleichen, plante er in tiefes Wasser mit gehissten Marssegeln zu steuern, während er seine Gefolgsleute anwies, ihre Schiffe dicht an der Küste gegen den rechten Flügel zu lenken.

von carlotta848 am 11.03.2024
Nunmehr waren ungefähr dreißig in der Front, mit denen er, nachdem die Marssegel gesetzt waren, beabsichtigte, das tiefe Wasser zu suchen, um das linke Flügelhorn auszugleichen, wobei er denen, die folgten, befahl, ihre Schiffsschnäbel gegen das rechte Flügelhorn nahe dem Land zu richten.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aequaret
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
altum
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
derigere
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
dextrum
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erectis
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
erectus: aufrecht, emporstehend, aufgerichtet, aufmerksam, eifrig, entschlossen, erhaben
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intendit
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
laeuum
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proras
prora: Bug, Vorderdeck, Vorderteil (eines Schiffes)
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sequebantur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
triginta
triginta: dreißig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum