Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  057

Nam quod ad euboeam boeotosque et thessalos attinet, cui dubium est, quin, ut quibus nullae suae uires sint, praesentibus adulando semper, quem metum in consilio habeant, eodem ad impetrandam ueniam utantur, simul ac romanum exercitum in graecia uiderint, ad consuetum imperium se auertant, nec iis noxiae futurum sit, quod, cum romani procul abessent, uim tuam praesentis exercitusque tui experiri noluerint?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina.a am 31.07.2014
Was Euböa, die Böotier und Thessalier betrifft, wer zweifelt daran, dass sie, da sie keine eigenen Streitkräfte besitzen, stets den Anwesenden schmeicheln, mit derselben Furcht in ihrem Rat um Vergebung bitten, und sobald sie ein römisches Heer in Griechenland sehen werden, sich ihrem gewohnten Befehl zuwenden, und es ihnen nicht schaden wird, dass sie, als die Römer weit entfernt waren, deine Kraft und die deines gegenwärtigen Heeres nicht prüfen wollten?

von bruno955 am 10.02.2017
Was Euböa, Böotien und Thessalien betrifft, weiß jeder, dass sie aufgrund ihrer fehlenden eigenen militärischen Stärke stets diejenigen umschmeicheln, die gerade anwesend sind, und mit derselben Angst, die ihre Entscheidungen leitet, um Vergebung bitten. Sobald sie ein römisches Heer in Griechenland sehen, werden sie zu ihrer üblichen Unterwürfigkeit zurückkehren und keine Konsequenzen erleiden für ihre Weigerung, Ihre Macht und die Stärke Ihres Heeres zu konfrontieren, solange die Römer weit entfernt waren.

Analyse der Wortformen

abessent
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adulando
adulare: schmeicheln, liebkosen, anbiedern, hofieren
attinet
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
auertant
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consuetum
consuetus: gewohnt, üblich, gewöhnlich, vertraut, herkömmlich
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dubium
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitusque
que: und, auch, sogar
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
graecia
graecia: Griechenland
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
impetrandam
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noluerint
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
noxiae
noxia: Schaden, Verletzung, Schuld, Vergehen, Verbrechen
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
nullae
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ueniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uiderint
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utantur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum