Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  116

Haec ne pro ueris audirentur, animus errore et spe uana praeoccupatus fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.j am 22.11.2017
Diese Dinge veranlasste der Geist, damit sie nicht als Wahrheiten vernommen würden, vom Irrtum und leerer Hoffnung abgelenkt.

von denis943 am 06.11.2019
Der Geist, bereits getrübt von Wahnvorstellungen und falscher Hoffnung, verhinderte, dass diese Dinge als Wahrheit anerkannt wurden.

Analyse der Wortformen

animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
audirentur
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
praeoccupatus
praeoccupare: vorher besetzen, vorwegnehmen, vorgreifen, sich bemächtigen, in Beschlag nehmen, gedanklich einnehmen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
uana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
ueris
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum