Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  115

Is percunctanti, quid ephesi ageretur, incertum metu an erga suos haud sincera fide, omnia aperit: classem instructam paratamque in portu stare; remigium omne magnesiam ad sipylum missum; perpaucas naues subductas esse et naualia detegi; numquam intentius rem naualem administratam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina8961 am 31.01.2015
Als er nach der Situation in Ephesus gefragt wurde, enthüllte er alles, sei es aus Angst oder wegen fragwürdiger Loyalität zu seiner eigenen Seite: Die Flotte war bereit und wartete im Hafen; alle Ruderer waren nach Magnesia nahe dem Sipylos-Berg geschickt worden; nur wenige Schiffe waren an Land gezogen, und die Werften waren freigelegt; und Marineoperationen waren noch nie mit solcher Intensität durchgeführt worden.

von alexandra.b am 17.03.2024
Er enthüllt einem Fragenden, was in Ephesus geschah, ungewiss, ob aus Angst oder mangelnder Loyalität gegenüber seinen eigenen Leuten, alles: Die Flotte stand ausgerüstet und vorbereitet im Hafen; die gesamte Rudermannschaft war nach Magnesia ad Sipylum entsandt worden; nur sehr wenige Schiffe waren an Land gezogen, und die Werftanlagen wurden freigelegt; nie zuvor waren maritime Angelegenheiten intensiver gehandhabt worden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administratam
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
ageretur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aperit
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
detegi
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
ephesi
ephesos: Ephesus, Stadt in Kleinasien
ephesus: Ephesus, eine Stadt in Kleinasien
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
instructam
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
intentius
intente: aufmerksam, eifrig, angestrengt, sorgfältig, genau, mit aller Kraft
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magnesiam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magnes: Magnet, Magnetstein, magnetisch
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
missum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
naualem
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
naualia
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
paratamque
que: und, auch, sogar
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
perpaucas
perpaucus: sehr wenige, äußerst gering, sehr klein
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
remigium
remigium: Rudern, Ruderschaft, Ruder, Mannschaft
remex: Ruderer, Ruderknecht, Galeerensträfling
sincera
sincerus: rein, echt, unverfälscht, aufrichtig, ehrlich, unvermischt, unversehrt, vollständig
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
subductas
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum