Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  172

Liuius cum duabus quinqueremibus romanis et quattuor quadriremibus rhodiis et duabus apertis zmyrnaeis in lyciam est missus, rhodum prius iussus adire et omnia cum iis communicare consilia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran.b am 04.04.2015
Livius wurde mit zwei römischen Fünfreihern, vier rhodischen Vierreihern und zwei offenen Schiffen aus Smyrna nach Lykien gesandt, wobei ihm zunächst aufgetragen wurde, Rhodos zu besuchen und ihnen alle seine Pläne mitzuteilen.

von mina9938 am 29.08.2016
Livius wurde mit zwei römischen Quinqueremen und vier rhodischen Quadriremen sowie zwei offenen Schiffen aus Smyrna nach Lykien gesandt, wobei ihm zuvor befohlen worden war, zunächst nach Rhodos zu segeln und dort alle Pläne zu besprechen.

Analyse der Wortformen

adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
apertis
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
communicare
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
communicari: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich beteiligen, teilnehmen, vereinigen
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duabus
duo: zwei
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quadriremibus
quadriremis: Vierruderer, Kriegsschiff mit vier Ruderreihen, vierruderig, mit vier Ruderreihen
quattuor
quattuor: vier
quinqueremibus
quinqueremis: Quinquereme, Fünfruderer, Fünfdecker, fünf Ruderreihen habend, Quinqueremen-
rhodiis
dia: Göttin, weibliche Gottheit
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
zmyrnaeis
zmyrna: Myrrhe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum