Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  173

Ciuitates, quas praeteruectus est, miletus myndus halicarnassus cnidus cous, imperata enixe fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio.8936 am 07.09.2024
Die Städte, an denen er vorbeisegelte - Milet, Myndus, Halikarnassos, Knidos, Kos - führten die Befehle mit großem Eifer aus.

von ben.a am 28.04.2021
Die Städte, die er durchquerte - Milet, Myndos, Halikarnass, Knidos und Kos - führten seine Befehle mit großem Eifer aus.

Analyse der Wortformen

ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cnidus
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
cous
cous: von Kos, aus Kos, zu Kos gehörig, koisch (die Insel Kos betreffend)
enixe
enixe: eifrig, ernsthaft, mit großem Einsatz, mit aller Kraft, inständig
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
imperata
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
miletus
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
mil: tausend
praeteruectus
praetervehi: vorbeifahren, vorbeireiten, vorbeisegeln, vorbeitreiben
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum