Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  224

Postero die regiae magis compositae et ordinatae stationes quingentis passibus longius ab urbe posuerunt castra, et achaei eodem ferme tempore atque in eundem locum processerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny.944 am 05.07.2017
Am folgenden Tag schlugen die königlichen Streitkräfte, besser organisiert und geordnet, ihr Lager fünfhundert Schritt weiter von der Stadt auf, und die Achaier zogen zur etwa gleichen Zeit zum gleichen Ort.

von finja.l am 25.09.2013
Am nächsten Tag errichteten die königlichen Truppen, nun besser organisiert und in Formation, ihr Lager 500 Schritte weiter von der Stadt entfernt, und die Achaier rückten zur ungefähr gleichen Zeit an denselben Ort vor.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
compositae
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
ordinatae
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ordinatus: geordnet, regelmäßig, ordentlich, bestimmt, Geweihter, Ordinierter
passibus
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
posuerunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
processerunt
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quingentis
quingenti: fünfhundert
regiae
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum