Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  260

Eudamum in alto multitudine nauium maxime hannibal, ceteris omnibus longe praestantem, urgebat, et circumuenisset, ni signo sublato ex praetoria naue, quo dispersam classem in unum colligi mos erat, omnes quae in dextro cornu uicerant naues ad opem ferendam suis concurrissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete.8812 am 01.03.2018
Hannibal übte mit seinen zahlreichen Schiffen enormen Druck auf Eudamus aus, der eindeutig alle anderen überflügelte. Er hätte ihn vollständig eingekreist, wenn nicht alle Schiffe, die auf dem rechten Flügel ihre Kämpfe gewonnen hatten, auf das übliche Signal vom Kommandoschiff hin herbeigerannt wären, um ihren Kameraden zu helfen.

von mailo.907 am 18.05.2018
Hannibal drängte Eudamus auf hoher See mit einer Vielzahl von Schiffen hart, jenen, der allen anderen weit überlegen war, und er hätte ihn eingekreist, wenn nicht, durch ein Signal, das vom Flaggschiff erhoben wurde, bei welchem Brauch die verstreute Flotte in einer Einheit versammelt werden sollte, alle Schiffe, die im rechten Flügel gesiegt hatten, herbeigerannt wären, um ihren eigenen Hilfe zu bringen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
circumuenisset
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
colligi
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
concurrissent
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dispersam
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eudamum
dama: Damhirsch, Hirschkuh, Reh
eu: gut!, bravo!, hurra!, wohl!, ausgezeichnet!
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferendam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hannibal
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
naue
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nauium
navis: Schiff
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
praestantem
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
praetoria
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sublato
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
uicerant
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urgebat
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum