Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  261

Tum et hannibal quaeque circa eum naues erant capessunt fugam; nec insequi rhodii ex magna parte aegris et ob id celerius fessis remigibus potuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz.z am 07.09.2022
Daraufhin ergreifen sowohl Hannibal als auch die Schiffe in seiner Nähe die Flucht; die Rhodier konnten nicht verfolgen, da ihre Ruderer zum größten Teil krank waren und deshalb schneller erschöpft.

von fillipp954 am 18.09.2021
Dann flohen Hannibal und alle Schiffe um ihn herum; die Rhodier konnten sie nicht verfolgen, da ihre Ruderer größtenteils krank waren und dadurch schneller ermüdeten.

Analyse der Wortformen

aegris
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
capessunt
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
celerius
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fessis
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hannibal
hannibal: Hannibal
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
insequi
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remigibus
remex: Ruderer, Ruderknecht, Galeerensträfling
rhodii
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dii: Götter
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum