Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  293

Ipse collis est in modum metae in acutum cacumen a fundo satis lato fastigatus; a continenti artae semitae aditum habet, a mari exesae fluctibus rupes claudunt, ita ut quibusdam locis superpendentia saxa plus in altum, quam quae in statione sunt naues, promineant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria.r am 20.02.2020
Der Hügel selbst erhebt sich kegelförmig, von einer recht breiten Basis zulaufend zu einem spitzen Gipfel. An der Landseite ist er durch schmale Pfade zugänglich, während an der Seeseite Klippen ihn umschließen, die von Wellen ausgewaschen sind. An manchen Stellen ragen die Felsen so weit heraus, dass sie höher reichen als die Schiffe, die unterhalb vor Anker liegen.

von carina971 am 02.06.2016
Der Hügel selbst verjüngt sich kegelförmig von einer recht breiten Basis zu einer scharfen Spitze; vom Festland aus ist er über schmale Pfade zugänglich, von der Seeseite werden ihm von Wellen ausgewaschene Klippen umschlossen, sodass an manchen Stellen die überhängenden Felsen weiter in die Höheragen als die vor Anker liegenden Schiffe.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
acutum
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
acutum: scharf, spitz, schneidend, helltönend, durchdringend, klug, scharfsinnig
aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
altum
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
artae
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
cacumen
cacumen: Spitze, Gipfel, Baumspitze, höchster Punkt
claudunt
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
collis
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
continenti
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exesae
exedere: aufessen, verzehren, ausfressen, zerfressen, untergraben, aushöhlen
fastigatus
fastigare: zuspitzen, verjüngen, beenden, erschöpfen, ermüden
fastigatus: zugespitzt, spitz zulaufend, geneigt, abfallend
fluctibus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
fundo
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lato
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
metae
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
promineant
prominere: hervorragen, herausragen, vorspringen, sich erheben, überragen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rupes
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
semitae
semita: Pfad, Weg, Fußweg, schmaler Weg, Gasse
statione
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superpendentia
superpendens: überhängend, vorstehend, darüber hängend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum