Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  302

Inde nocte occupare fauces polyxenidas in animo habebat, et denis nauibus ad promunturia stantibus, quae ab utroque cornu in latera exeuntium nauium pugnarent, ex cetera classe, sicut ad panhormum fecerat, armatis in littora expositis terra marique simul hostis opprimere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.901 am 14.10.2015
Polyxenidas plante, die Meerenge in der Nacht einzunehmen, indem er zehn Schiffe an den Landzungen postierte, um die Flanken von Schiffen anzugreifen, die auslaufen wollten, während er bewaffnete Truppen vom Rest der Flotte an der Küste landete, genau wie er es bei Panormus getan hatte, um den Feind gleichzeitig von Land und See aus anzugreifen.

von amir.875 am 29.05.2014
In der Nacht hatte Polyxenidas im Sinn, die Meerenge zu besetzen, und stellte zehn Schiffe an den Vorgebirgen auf, die von beiden Flügelseiten gegen die Flanken der auslaufenden Schiffe kämpfen konnten. Aus der restlichen Flotte, wie er es bereits bei Panhormus getan hatte, setzte er bewaffnete Männer an Land, um den Feind gleichzeitig von Land und See her zu überwältigen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
armatis
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
denis
decem: zehn
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exeuntium
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
expositis
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
latera
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
littora
littus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer
marique
que: und, auch, sogar
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nauibus
navis: Schiff
nauium
navis: Schiff
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
occupare
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
opprimere
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
promunturia
promunturium: Vorgebirge, Landzunge, Kap, Vorsprung, Klippe
pugnarent
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
stantibus
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum