Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  315

Robore nauium et uirtute militum romani longe praestabant, rhodiae naues agilitate et arte gubernatorum et scientia remigum; maximo tamen terrori hostibus fuere, quae ignes prae se portabant, et quod unum iis ad panhormum circumuentis saluti fuerat, id tum maximum momentum ad uictoriam fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.d am 21.04.2014
Durch die Stärke der Schiffe und den Mut der Soldaten übertrafen die Römer [ihre Gegner] bei weitem, die rhodischen Schiffe [ragten heraus] durch Beweglichkeit und Geschick der Steuermänner und die Kenntnisse der Ruderer; nichtsdestoweniger waren [die Schiffe] von größtem Schrecken für die Feinde, welche Feuer vor sich hertrugen, und was für sie bei Panhormus in der Umzingelung allein die Rettung gewesen war, das war dann der größte Impuls zum Sieg.

von marvin.l am 03.05.2024
Die Römer übertrafen die anderen bei weitem in der Stärke ihrer Schiffe und der Tapferkeit ihrer Soldaten, während die rhodischen Schiffe durch Wendigkeit, die Geschicklichkeit ihrer Steuermänner und die Kunstfertigkeit ihrer Ruderer glänzten. Was die Feinde jedoch am meisten erschreckte, waren die Schiffe, die Feuer an ihrer Spitze trugen, und was sie einst bei Panormus vor der Umzingelung gerettet hatte, wurde nun zum entscheidenden Faktor ihres Sieges.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agilitate
agilitas: Agilität, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Gewandtheit, Flinkheit, Behendigkeit
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
circumuentis
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gubernatorum
gubernator: Steuermann, Lotse, Lenker, Leiter, Verwalter
gubernare: steuern, lenken, leiten, regieren, verwalten
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maximo
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximum
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
momentum
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nauium
navis: Schiff
portabant
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
praestabant
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remigum
remex: Ruderer, Ruderknecht, Galeerensträfling
rhodiae
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dia: Göttin, weibliche Gottheit
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saluti
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terrori
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uictoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
uirtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum