Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  319

Dextera pars integra sociorum magis clade quam suo periculo terrebantur; ceterum, postquam alias circumuentas, praetoriam nauem polyxenidae relictis sociis uela dantem uidere, sublatis raptim dolonibus, et erat secundus petentibus ephesum uentus, capessunt fugam quadraginta duabus nauibus in ea pugna amissis, quarum decem tres captae in potestatem hostium uenerunt, ceterae incensae aut demersae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mia.873 am 14.12.2018
Der unbeschädigte rechte Flügel der verbündeten Flotte war mehr erschrocken von der Niederlage ihrer Verbündeten als von einer Gefahr für sich selbst. Als sie jedoch sahen, wie andere Schiffe umzingelt wurden und Polyxenidas' Flaggschiff seine Verbündeten verließ und die Segel setzte, hoben sie schnell ihre Segel und flohen, da der Wind günstig war, um Ephesus zu erreichen. In dieser Schlacht verloren sie insgesamt zweiundvierzig Schiffe: Dreizehn wurden von den Feinden gefangen genommen, während der Rest entweder verbrannt oder versenkt wurde.

von elija.o am 09.09.2023
Der rechte, unversehrte Flügel der Verbündeten wurde mehr durch die Niederlage als durch ihre eigene Gefahr erschreckt; aber nachdem sie sahen, dass andere Schiffe umzingelt waren und das Flaggschiff des Polyxenidas unter Segel ging und die Verbündeten verlassen hatte, mit schnell gehissten Masten und da der Wind für diejenigen, die nach Ephesus strebten, günstig war, ergriffen sie die Flucht mit zweiundvierzig in dieser Schlacht verlorenen Schiffen, von denen dreizehn in die Gewalt der Feinde gerieten, die anderen verbrannt oder versenkt.

Analyse der Wortformen

alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
amissis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capessunt
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
captae
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
ceterae
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
circumuentas
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
dantem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decem
decem: zehn
demersae
demergere: untertauchen, versenken, eintauchen, unterdrücken, überwältigen
demersus: versenkt, untergetaucht, ertrunken, überwältigt, tief, (das) Untertauchen, Versenken, Ertränken
dextera
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
dexterum: rechte Hand, rechte Seite
duabus
duo: zwei
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ephesum
ephesos: Ephesus, Stadt in Kleinasien
ephesus: Ephesus, eine Stadt in Kleinasien
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incensae
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
integra
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nauem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nauibus
navis: Schiff
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
petentibus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praetoriam
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quadraginta
quadraginta: vierzig
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
secundus
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sublatis
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terrebantur
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
tres
tres: drei
uela
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uentus
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uidere
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum