Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  406

Regia acies uaria magis multis gentibus, dissimilitudine armorum auxiliorumque erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli.e am 05.10.2015
Das Heer des Königs war vielfältiger, zusammengesetzt aus vielen verschiedenen Völkern mit unterschiedlichen Waffen und Hilfstruppen.

von lorena921 am 09.08.2019
Die königliche Schlachtlinie war aufgrund der Unterschiedlichkeit der Waffen und Hilfstruppen mit vielen Nationen umso vielfältiger.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auxiliorumque
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
que: und, auch, sogar
dissimilitudine
dissimilitudo: Unähnlichkeit, Ungleichheit, Unterschied
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
uaria
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum