Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  473

Consul in hiberna exercitum magnesiam ad maeandrum et trallis ephesumque diuisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus.r am 26.04.2021
Der Konsul verteilte das Heer in Winterquartiere in Magnesia ad Maeandrum, Trallis und Ephesus.

von lilli8813 am 29.08.2022
Der Konsul verteilte sein Heer in drei Städte für Winterquartiere: Magnesia am Mäander, Trallis und Ephesus.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
diuisit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
ephesumque
ephesos: Ephesus, Stadt in Kleinasien
ephesus: Ephesus, eine Stadt in Kleinasien
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hiberna
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maeandrum
maeander: Mäander (Fluss in Karien, bekannt für seinen gewundenen Lauf), Mäandermuster, Irrgarten, Labyrinth
magnesiam
magnes: Magnet, Magnetstein, magnetisch
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
trallis
allus: großer Zeh, dicker Zeh

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum