Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  581

Non enim sonum modo linguae uestitumque et habitum, sed ante omnia mores et leges et ingenium sincerum integrumque a contagione accolarum seruarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.z am 03.01.2015
Denn sie bewahrten nicht nur den Klang ihrer Sprache, ihre Kleidung und ihr Erscheinungsbild, sondern vor allem ihre Sitten, Gesetze und ihren Charakter, rein und unversehrt von der Ansteckung ihrer Nachbarn.

von louisa.u am 26.05.2014
Sie bewahrten nicht nur ihre Sprache, Kleidungsstil und Erscheinung, sondern vor allem ihre Sitten, Gesetze und Charakter, und hielten diese rein und unverfälscht vom Einfluss der Nachbarvölker.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accolarum
accola: Anwohner, Einwohner, Bewohner, Nachbar
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
contagione
contagio: Berührung, Ansteckung, Infektion, Einfluss, Verbindung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habitum
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
integrumque
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
que: und, auch, sogar
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seruarunt
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sincerum
sincerus: rein, echt, unverfälscht, aufrichtig, ehrlich, unvermischt, unversehrt, vollständig
sinceris: rein, sauber, unvermischt, unverfälscht, echt, aufrichtig, ehrlich
sonum
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
uestitumque
vestitus: Kleidung, Bekleidung, Gewand, Anzug, Tracht
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum