Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  584

Domesticis quondam uiribus etiam imperium amplectebantur; nunc imperium, ubi est, ibi ut sit perpetuum, optant; libertatem uestris tueri armis satis habent, quoniam suis non possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.952 am 16.07.2021
Mit eigenen Kräften umarmten sie einst sogar die Herrschaft; nun wünschen sie, dass die Herrschaft, wo sie ist, dort auch beständig sei; die Freiheit mit euren Waffen zu verteidigen halten sie für ausreichend, da sie mit ihren eigenen dies nicht vermögen.

von liara8979 am 17.01.2015
Einst bewahrten sie ihre Macht durch eigene Stärke; jetzt hoffen sie nur noch, dass die Macht dort bleibt, wo sie gerade existiert; sie begnügen sich damit, ihre Freiheit mit euren Waffen zu schützen, da sie dies mit ihren eigenen nicht vermögen.

Analyse der Wortformen

amplectebantur
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
domesticis
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
optant
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum