Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  606

Tum uero impensius quam ante rhodii gratias egerunt, cessurosque sese potius arrogantiae antipatri, quam causam turbandae pacis praebituros dixerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.974 am 27.03.2018
Die Rhodier äußerten daraufhin ihre Dankbarkeit noch stärker als zuvor und erklärten, dass sie Antipaters arrogantem Verhalten eher nachgeben würden, als den Frieden zu gefährden.

von mariam.8931 am 07.12.2017
Die Rhodier dankten daraufhin noch inständiger als zuvor und erklärten, dass sie lieber der Arroganz des Antipater nachgeben würden, als einen Anlass zur Störung des Friedens zu bieten.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antipatri
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
arrogantiae
arrogantia: Arroganz, Hochmut, Anmaßung, Überheblichkeit, Stolz, Dünkel
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cessurosque
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
que: und, auch, sogar
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
egerunt
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
gratias
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
impensius
impense: verschwenderisch, übertrieben, außerordentlich, heftig, eifrig
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praebituros
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rhodii
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dii: Götter
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turbandae
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum