Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  651

Ualerius antias quattuor milia captiuorum, quia belli minas timuerint, ex tota insula reddita scripsit; eamque causam fabio, cum rem nullam aliam gessisset, triumphi naualis impetrandi ab senatu fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte966 am 08.06.2021
Laut Valerius Antias wurden 4.000 Gefangene von der Insel freigelassen, einfach weil sie Angst vor dem Krieg hatten. Dies war anscheinend das Einzige, was Fabius erreichte, und dennoch reichte es dem Senat aus, ihm einen Seesieg zu gewähren.

von Julien am 12.02.2015
Valerius Antias schrieb, dass viertausend Gefangene von der gesamten Insel zurückgebracht wurden, weil sie die Kriegsdrohungen gefürchtet hatten; und dass dies der Grund war, weshalb Fabius, obwohl er nichts anderes ausgerichtet hatte, vom Senat einen Seenavigtriumpf erhielt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antias
antias: Mandelentzündung, Angina, Tonsillitis
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
captiuorum
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eamque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gessisset
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
impetrandi
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
insula
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
minas
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
naualis
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
quattuor
quattuor: vier
quia
quia: weil, da, denn, dass
reddita
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
timuerint
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum