Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  062

Celeriter auctoribus atheniensibus frequens ab hypata legatio aetolorum uenit, et spem pacis eis sermo etiam africani, quem priorem adierunt, auxit, commemorantis multas gentes populosque in hispania prius, deinde in africa in fidem suam uenisse; in omnibus se maiora clementiae benignitatisque quam uirtutis bellicae monumenta reliquisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna9855 am 01.10.2018
Schnell, mit den Athenern als Förderer, kam eine zahlreiche Delegation der Ätoler aus Hypata, und die Rede des Africanus, den sie zuerst aufsuchten, steigerte ihre Hoffnung auf Frieden. Er gedachte vieler Stämme und Völker, die zunächst in Hispanien und dann in Afrika seinem Einfluss gefolgt waren; an allen Orten habe er größere Denkmäler der Milde und Güte als militärischer Tüchtigkeit hinterlassen.

von toni915 am 14.11.2013
Auf Drängen der Athener traf schnell eine große Delegation aus Hypata ein, die die Ätoler vertrat. Ihre Hoffnungen auf Frieden wurden durch die die Worte des Scipio Africanus gestärkt, den sie zuerst aufsuchten. Er erinnerte sie daran, wie viele Stämme und Völker in Spanien und später in Afrika sich seiner Autorität unterworfen hatten, und wie er überall mehr Beispiele von Gnade und Güte als von militärischer Macht hinterlassen hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adierunt
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
africani
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
atheniensibus
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auxit
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
bellicae
bellicus: Kriegs-, zum Krieg gehörig, kriegerisch
benignitatisque
que: und, auch, sogar
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
clementiae
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
commemorantis
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hypata
hypaton: tiefste Saite (einer Lyra), tiefster Ton
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
monumenta
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
populosque
que: und, auch, sogar
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
priorem
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquisse
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
uenisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uirtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum