Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  132

Et marsyas amnis, haud procul a maeandri fontibus oriens, in maeandrum cadit, famaque ita tenet, celaenis marsyan cum apolline tibiarum cantu certasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart8882 am 31.10.2023
Der Fluss Marsyas, der nicht weit von den Quellen des Mäander-Flusses entspringt, mündet in den Mäander. Der Sage nach forderte Marsyas in Celaenae Apollo zu einem musikalischen Wettstreit mit Flöten heraus.

von domenik.e am 07.09.2023
Und der Marsyas-Fluss, der nicht weit von den Quellen des Mäanders entspringt, fällt in den Mäander, und so besagt die Legende, dass Marsyas in Celänä mit Apollo im Flötenspiel wetteiferte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
apolline
apollo: Apollo
cadit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cantu
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
certasse
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famaque
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
que: und, auch, sogar
fontibus
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maeandri
maeander: Mäander (Fluss in Karien, bekannt für seinen gewundenen Lauf), Mäandermuster, Irrgarten, Labyrinth
maeandrum
maeander: Mäander (Fluss in Karien, bekannt für seinen gewundenen Lauf), Mäandermuster, Irrgarten, Labyrinth
oriens
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tibiarum
tibia: Schienbein, Flöte, Pfeife

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum