Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  234

Ab re nomen habet: non ligni modo quicquam, sed ne spinas quidem aut ullum aliud alimentum fert ignis; fimo bubulo pro lignis utuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat.904 am 26.07.2014
Es hat seinen Namen aufgrund dieser Eigenschaft: Es produziert keinerlei Holz, nicht einmal Dornen oder eine andere Art von Brennstoff für Feuer; stattdessen nutzen sie Kuhdung als Holzersatz.

von mariella845 am 12.03.2022
Von der Umstände her hat es seinen Namen: Nicht nur nichts von Holz, sondern nicht einmal Dornen oder irgendeine andere Nahrung des Feuers trägt es; mit Rinderdung anstelle von Holz machen sie Gebrauch.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alimentum
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bubulo
bubulus: Rinder-, vom Rind, Ochsen-, zu Ochsen gehörig
bubulare: wie eine Eule schreien, wie eine Eule rufen, uhuen
fert
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fimo
fimum: Dung, Mist, Kot, Exkremente, Schmutz
fimus: Dung, Mist, Kot, Exkrement, Schmutz
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
ligni
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
lignis
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spinas
spina: Dorn, Stachel, Gräte, Rückgrat, Wirbelsäule, Schwierigkeit, Problem
spinare: mit Dornen versehen, mit Stacheln versehen, dornig machen
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum