Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  269

Quod est minima ignis et aeris e principiis temperatura, umore autem et terreno est spisse solidata, non habet spatia foraminum, qua possit ignis penetrare, reicitque eius vim nec patitur ab eo sibi cito noceri, propterque pondus ab aqua non sustinetur, sed cum portatur, aut in navibus aut supra abiegnas rates conlocatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy.958 am 22.03.2020
Eine Substanz mit sehr wenig Feuer und Luft in ihrer Grundzusammensetzung, aber stark mit Wasser und Erde verdichtet, hat keine Poren, durch die Feuer eindringen kann. Sie wehrt die Kraft des Feuers ab und widersteht einer schnellen Beschädigung durch dasselbe. Aufgrund ihres Gewichts kann sie nicht auf Wasser schwimmen, sodass sie beim Transport entweder mit Schiffen befördert oder auf Flößen aus Tannenholz platziert werden muss.

von lionel.x am 06.10.2020
Dasjenige, was von den Elementen die geringste Vermischung von Feuer und Luft aufweist, aber mit Feuchtigkeit und erdiger Materie dicht verfestigt ist, besitzt keine Hohlraumöffnungen, durch die Feuer eindringen könnte, und es wirft dessen Kraft zurück und lässt sich nicht schnell durch es beschädigen, und aufgrund seines Gewichts nicht von Wasser getragen wird, sondern wenn es transportiert wird, entweder auf Schiffen oder auf Tannenholzflößen platziert wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abiegnas
abiegnus: aus Tannenholz, aus Fichtenholz, von Tannen, von Fichten
aeris
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cito
cito: schnell, rasch, eilig, bald
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
conlocatur
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foraminum
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
minima
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
navibus
navis: Schiff
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noceri
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
penetrare
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
portatur
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principiis
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
propterque
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
que: und, auch, sogar
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rates
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solidata
solidare: fest machen, verfestigen, verstärken, verdichten, löten, kitten
spatia
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
spisse
spissus: dicht, dick, gedrängt, kompakt, zähflüssig, trübe, schwer
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
sustinetur
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
temperatura
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
terreno
terrenus: irdisch, aus Erde, von der Erde, Erden-, aus irdischem Stoff, vergänglich
umore
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum