Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  235

Ad cuballum, gallograeciae castellum, castra habentibus romanis apparuere cum magno tumultu hostium equites, nec turbarunt tantum romanas stationes repente inuecti, sed quosdam etiam occiderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis.945 am 05.05.2014
In Cuballum, einer Festung in Gallograecia, erschienen, während die Römer ihr Lager hatten, die Reiter der Feinde mit großem Tumult, und sie störten nicht nur die römischen Wachposten, nachdem sie plötzlich angegriffen waren, sondern töteten auch einige Männer.

von lina957 am 22.09.2022
Während die Römer in der Nähe der Festung Cuballum in Galatien ihr Lager aufgeschlagen hatten, erschienen plötzlich feindliche Reiter mit großem Tumult, deren Angriff nicht nur die römischen Wachposten störte, sondern auch mehrere Todesfälle verursachte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apparuere
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
castellum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gallograeciae
graecia: Griechenland
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
habentibus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
inuecti
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occiderunt
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
romanas
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
turbarunt
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum