Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  289

Claudius, qui bis pugnatum in olympo monte scribit, ad quadraginta milia hominum auctor est caesa, ualerius antias, qui magis immodicus in numero augendo esse solet, non plus decem milia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.979 am 25.09.2024
Laut Claudius, der über zwei Schlachten am Olymp berichtet, wurden 40.000 Mann getötet, während Valerius Antias, der dazu neigt, seine Zahlen zu übertreiben, die Zahl nicht höher als 10.000 ansetzt.

von luci852 am 31.12.2016
Claudius, der schreibt, dass zweimal auf dem Olymp gekämpft wurde, behauptet, dass vierzigtausend Männer getötet wurden, während Valerius Antias, der dafür bekannt ist, die Zahl übertrieben darzustellen, nicht mehr als zehntausend [meldet].

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antias
antias: Mandelentzündung, Angina, Tonsillitis
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
augendo
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
bis
duo: zwei
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
decem
decem: zehn
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
immodicus
immodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig, unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
olympo
olympus: Olymp (Berg in Griechenland, Wohnsitz der Götter), Himmel
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quadraginta
quadraginta: vierzig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum