Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  337

In eo proelio supra quadraginta milia hominum caesa ualerius antias scribit, octoginta septem signa militaria capta, et carpenta septingenta triginta duo et aureos torques multos, ex quibus unum magni ponderis claudius in capitolio ioui donum in aede positum scribit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Adrian am 03.07.2014
Valerius Antias schreibt, dass in dieser Schlacht über vierzigtausend Menschen getötet wurden, siebenundachtzig militärische Standarten erbeutet wurden, zusammen mit 732 Wagen und vielen goldenen Halsketten. Laut Claudius wurde eine dieser Halsketten, die sehr schwer war, als Opfergabe für Jupiter in seinem Tempel auf dem Kapitol platziert.

von andrea8985 am 25.07.2020
In dieser Schlacht wurden nach Valerius Antias mehr als vierzigtausend Männer erschlagen, siebenundachtzig militärische Standarten erbeutet und siebenhundertdreiunddreißig Wagen sowie viele goldene Torques erobert, von denen Claudius schreibt, dass einer von großem Gewicht im Kapitol als Geschenk im Tempel des Jupiter platziert wurde.

Analyse der Wortformen

aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
antias
antias: Mandelentzündung, Angina, Tonsillitis
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
aureos
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
carpenta
carpentum: Wagen, Karren, Kutsche, Reisewagen, zweirädriger, bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
duo
duo: zwei
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ioui
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
militaria
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militarius: militärisch, Soldaten-, Kriegs-
militarium: Heerstraße, Meilenstein
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
octoginta
octoginta: achtzig
ponderis
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
positum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quadraginta
quadraginta: vierzig
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
septem
septem: sieben
septingenta
septingenti: siebenhundert
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
torques
torques: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder römischer Halsring), Kranz, Girlande
torquis: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder germanischer Halsring)
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
triginta
triginta: dreißig
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum