Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  304

Vbi cum aurum ostenderent, quod summam talenti attici, tanti enim pepigerat, expleret, mulier lingua sua, stringerent ferrum et centurionem pensantem aurum occiderent, imperauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya.867 am 29.07.2017
Als sie das Gold zeigten, welches die Summe eines attischen Talents vollendete (denn so viel hatte sie vereinbart), befahl die Frau in ihrer eigenen Sprache, dass sie ihre Schwerter ziehen und den Zenturio, der das Gold wog, töten sollten.

von leopold.m am 02.08.2013
Als sie das Gold zeigten, das einem attischen Talent entsprach (dem vereinbarten Preis), befahl die Frau in ihrer Muttersprache, Waffen zu ziehen und den Zenturionen zu töten, während er das Gold wog.

Analyse der Wortformen

attici
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
centurionem
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expleret
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
imperauit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
occiderent
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
ostenderent
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
pensantem
pensare: abwägen, erwägen, bedenken, beurteilen, schätzen, bezahlen, vergelten, entschädigen
pepigerat
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stringerent
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
talenti
talentum: Talent (Gewichts- und Geldeinheit), Talent (Begabung, Fähigkeit)
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vbi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum