Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  328

Velut nubes leuium telorum coniecta obruit aciem gallorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett.867 am 19.11.2024
Wie eine Wolke leichter Waffen geworfen überwältigte die Schlachtlinie der Gallier.

von samira.p am 13.12.2019
Wie ein Hagel leichter Waffen fegte die Salve die gallische Schlachtlinie hinweg.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
coniecta
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
coniectare: vermuten, mutmaßen, folgern, schließen, zusammenwerfen
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
leuium
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
nubes
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
obruit
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
telorum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum