Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  330

Consul iam per se turbatis si legionum signa ostendisset, uersuros extemplo in fugam omnis ratus receptis inter ordines uelitibus et alia turba auxiliorum aciem promouit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.8923 am 08.02.2014
Der Konsul, der nun davon ausging, dass diejenigen, die bereits von sich aus verwirrt waren, bei Sichtung der Legionsstandarten sofort in die Flucht geschlagen würden, nahm die Veliten zwischen die Reihen und das übrige Hilfstruppenkontingent auf und rückte dann mit der Schlachtlinie vor.

von noa858 am 05.09.2015
Der Konsul glaubte, dass der bereits verunsicherte Feind allein beim Anblick der Legionsstandarten sofort fliehen würde. Nachdem er die Plänkler und andere Hilfstruppen zwischen die Reihen positioniert hatte, rückte er seine Schlachtlinie vor.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
auxiliorum
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ostendisset
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
promouit
promovere: vorrücken, fördern, befördern, vorwärts bewegen, erweitern, bekannt machen
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
receptis
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
turbatis
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uelitibus
veles: leichtbewaffneter Soldat, Plänkler
uersuros
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum