Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  338

Postero die captiuos praedamque recensuit, quae tanta fuit, quantam auidissima rapiendi gens, cum cis montem taurum omnia armis per multos annos tenuisset, coaceruare potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.w am 06.03.2014
Am nächsten Tag nahm er Gefangene und Beute in Augenschein, die so umfangreich war, wie sie die habgierigsten Plünderer während ihrer jahrelangen bewaffneten Herrschaft über alle Gebiete diesseits des Taurus-Gebirges zusammengetragen hatten.

von sophie.f am 10.05.2024
Am folgenden Tag überprüfte er die Gefangenen und die Beute, die so umfangreich war, wie sie eine äußerst raubgierige Völkerschaft, die über viele Jahre hinweg alle Gebiete diesseits des Taurus-Gebirges mit Waffengewalt besetzt hatte, anzuhäufen vermochte.

Analyse der Wortformen

annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auidissima
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
captiuos
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
cis
cis: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, weniger als
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
coaceruare
coacervare: anhäufen, aufhäufen, zusammenhäufen, ansammeln, sammeln
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedamque
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
que: und, auch, sogar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantam
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
rapiendi
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
recensuit
recensere: mustern, überprüfen, durchmustern, inspizieren, aufzählen, schätzen, revidieren
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
taurum
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
tenuisset
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum