Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  345

Campani, ubi censerentur, senatum consuluerunt; decretum, uti romae censerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas.y am 10.10.2023
Die Campani berieten, als sie erfasst werden sollten, den Senat; es wurde beschlossen, dass sie in Rom erfasst werden sollten.

von alessio8884 am 01.04.2019
Die Bewohner Campaniens fragten den Senat, wo sie sich für die Volkszählung eintragen sollten; es wurde beschlossen, dass sie sich in Rom eintragen würden.

Analyse der Wortformen

campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
censerentur
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
consuluerunt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
decretum
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
romae
roma: Rom
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum