Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  426

Campani, cum eos ex senatus consulto, quod priore anno factum erat, censores romae censeri coegissent, nam antea incertum fuerat, ubi censerentur, petierunt, ut sibi ciues romanas ducere uxores liceret, et, si qui prius duxissent, ut habere eas, et nati ante eam diem uti iusti sibi liberi heredesque essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp.8874 am 08.09.2024
Die Campani beantragten, nachdem die Zensoren sie aufgrund eines Senatsbeschlusses, der im Vorjahr gefasst worden war, in Rom zu registrieren gezwungen hatten (da zuvor unklar gewesen war, wo sie registriert werden sollten), dass ihnen erlaubt werde, römische Bürgerfrauen zu heiraten, und dass diejenigen, die bereits zuvor geheiratet hatten, diese Ehen behalten dürften, sowie dass die vor diesem Tag geborenen Kinder als rechtmäßige Kinder und Erben gelten sollten.

von tessa.874 am 04.04.2020
Die Bewohner Campaniens, die von den Zensoren gezwungen wurden, sich in Rom gemäß des im vergangenen Jahr erlassenen Senatsbeschlusses zu registrieren (da ihr Registrierungsort zuvor unklar gewesen war), beantragten die Erlaubnis, römische Bürgerinnen zu heiraten. Sie baten auch darum, dass bestehende Ehen anerkannt würden und Kinder, die vor diesem Datum geboren wurden, als ihre rechtmäßigen Kinder und Erben gelten sollten.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
censerentur
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
censeri
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coegissent
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duxissent
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heredesque
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
que: und, auch, sogar
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
iusti
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nati
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
petierunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
romanas
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uxores
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum