Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  354

Duobus igitur locis admoti arietes quatiebant muros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina8857 am 27.03.2014
Die Rammböcke hämmerten an zwei verschiedenen Stellen gegen die Mauern.

von karla8875 am 16.08.2015
An zwei Stellen waren Widder angesetzt und zerschlugen die Mauern.

Analyse der Wortformen

admoti
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
arietes
aries: Widder, Sturmbock, Aries (Sternbild)
arietare: niederstoßen, rammen, stoßen, bewerfen, angreifen
duobus
duo: zwei
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
quatiebant
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum