Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  419

Et primo, magis quia improuiso id fecerat quam quod par uiribus esset, anceps certamen erat; deinde ut superuenere numidae, tantus pauor romanis est iniectus ut passim ad mare ac naues fugerent relictis operibus machinisque quibus muros quatiebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph824 am 02.02.2019
Zunächst war die Schlacht unentschieden, mehr wegen des überraschenden Angriffs als wegen gleichwertiger Kräfte. Als dann die Numider eintrafen, erfasste solche Panik die Römer, dass sie sich wild zum Meer udn zu ihren Schiffen zerstreut zurückzogen und dabei ihre Belagerungswerke und Maschinen, mit denen sie die Mauern bearbeiteten, zurückließen.

von lucy.i am 17.06.2023
Und zunächst war der Kampf unentschieden, mehr weil er unerwartet gehandelt hatte als weil er an Kräften gleich war; dann, als die Numider auf sie stießen, wurde solch große Furcht in die Römer geworfen, dass sie in alle Richtungen zum Meer und zu den Schiffen flohen und dabei die Werke und Maschinen zurückließen, mit denen sie die Mauern bearbeiteten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anceps
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fugerent
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
improuiso
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
iniectus
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
machinisque
que: und, auch, sogar
machina: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Apparat, Kriegsmaschine, List, Ränke, Anschlag
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
numidae
numidae: Numider (Bewohner Numidiens, einer antiken Region in Nordafrika), numidische Berberstämme
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pauor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quatiebant
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
superuenere
supervenire: ankommen, erscheinen, dazukommen, sich ereignen, unvermutet eintreten
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum