Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  388

Exules quoque lacedaemoniorum suam causam legationemque achaeis iniunxerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik.919 am 02.04.2020
Die Verbannten der Lakedämonier schlossen sich mit ihrer Sache und Gesandtschaft den Achaiern an.

von tim8875 am 01.02.2023
Die spartanischen Verbannten brachten ihre Sache vor und entsandten ihre Delegation an die Achaier.

Analyse der Wortformen

causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
exules
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
exulare: verbannt sein, im Exil leben, sich im Exil aufhalten
iniunxerunt
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
lacedaemoniorum
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
legationemque
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
que: und, auch, sogar
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum