Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  436

Itaque, ut quibus libertas antiocho pulso, pax gallis domitis data esset, non gratulatum modo uenerant, sed coronas etiam aureas pro suis quaeque facultatibus attulerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emil.k am 26.04.2017
Diejenigen, denen Freiheit nach der Vertreibung des Antiochus und Frieden nach der Unterwerfung der Gallier gegeben worden war, waren nicht nur gekommen, um zu danken, sondern hatten auch goldene Kronen entsprechend ihren jeweiligen Möglichkeiten mitgebracht.

von tobias829 am 29.09.2018
Diejenigen also, denen nach der Niederlage des Antiochus und der Eroberung der Gallier Freiheit und Frieden gewährt worden waren, waren gekommen, um nicht nur ihren Dank auszudrücken, sondern brachten auch goldene Kronen, wobei jeder nach seinen Möglichkeiten gab.

Analyse der Wortformen

attulerant
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
aureas
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
coronas
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
domitis
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facultatibus
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gratulatum
gratulari: gratulieren, Glück wünschen, sich freuen, danken
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pulso
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
uenerant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum