Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  487

A cypselis uia decem milium fere siluestris angusta confragosa excipiebat, propter cuius difficultatem itineris in duas partes diuisus exercitus, et praecedere una iussa, altera magno interuallo cogere agmen, media impedimenta interposuit; plaustra cum pecunia publica erant pretiosaque alia praeda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.8963 am 18.07.2014
Von Cypsela führte eine etwa zehn Meilen lange, bewaldete, enge, holprige Straße, aufgrund deren Beschwerlichkeit das Heer in zwei Teile geteilt wurde und den einen vorausmarschieren, den anderen in großem Abstand die Kolonne aufschließen ließ, wobei die Versorgungsgüter in der Mitte platziert wurden; Wagen mit öffentlichen Geldern und anderer wertvoller Beute waren vorhanden.

von mailo826 am 14.03.2024
Ein schmaler, holpriger Waldweg von etwa zehn Meilen führte von Cypsela weg. Wegen der Schwierigkeit dieser Route wurde das Heer in zwei Teile geteilt: Ein Teil sollte den Weg vorausführen, während der andere mit großem Abstand den Tross sicherte, wobei die Wagen dazwischen platziert waren. Die Wagen enthielten öffentliche Gelder und andere wertvolle Beute.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
angusta
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angusta: Enge, Engpass, Schlucht, Meerenge, Schwierigkeit
angustare: verengen, einengen, beschränken, beengen, schmälern, verkürzen
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
cogere
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
confragosa
confragosus: uneben, holprig, rau, zerklüftet, hügelig
confragosum: unebenes Gelände, zerklüftetes Gelände, holpriger Boden
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cypselis
cypselus: Mauersegler
decem
decem: zehn
difficultatem
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
diuisus
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
divisus: geteilt, verteilt, geschieden, abgesondert, Teilung, Verteilung, Trennung, Einteilung
duas
duo: zwei
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipiebat
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
impedimenta
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interposuit
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
interuallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
media
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
plaustra
plaustrum: Wagen, Karren, Lastwagen, Ackerwagen, Sternbild Großer Wagen
praecedere
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
pretiosaque
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
que: und, auch, sogar
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
siluestris
silvester: bewaldet, waldartig, wild, ländlich, Wald-, Forst-
silvestris: bewaldet, waldig, wild, Wald-, wildwachsend, ländlich
silvestre: Wildnis, unkultiviertes Land, Waldgegend
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum