Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  062

Ibi diuersis partibus duo duces eupolemus et nicodamus pugnantis hortabantur et prope certa fouebant spe iam nicandrum ex composito adfore et terga hostium inuasurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen.g am 13.06.2024
Dort ermutigten von verschiedenen Positionen aus zwei Anführer, Eupolemus und Nicodamus, die Kämpfenden und unterstützten sie mit fast sicherer Hoffnung, dass Nicandrus bald nach Plan anwesend sein und den Rücken der Feinde angreifen würde.

von christoph.n am 09.04.2020
An diesem Ort waren zwei Befehlshaber, Eupolemus und Nicodamus, an verschiedenen Positionen postiert, ihre Truppen ermutigend und ihre Moral hochhaltend mit der nahezu sicheren Erwartung, dass Nicander bald wie geplant eintreffen und die Feinde von hinten angreifen würde.

Analyse der Wortformen

adfore
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
composito
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
composito: geordnet, vereinbart, abgemacht
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
diuersis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fouebant
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
hortabantur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
inuasurum
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
pugnantis
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum