Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  659

Quid asiatica legatio, et ualetudine aduersa inutilis et filii casu deformata et post reditum necessitate aut subeundi iudicii aut simul cum patria deserendi?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas.h am 09.07.2016
Was die asiatische Delegation betrifft, sowohl durch ungünstige Gesundheit nutzlos und durch das Unglück des Sohnes entstellt, und nach der Rückkehr entweder durch die Notwendigkeit eines bevorstehenden Gerichtsverfahrens oder gleichzeitig durch das Verlassen der Heimat.

von joanna.873 am 24.12.2013
Was war das für eine Gesandtschaft nach Asien, die durch schlechte Gesundheit nutzlos gemacht, durch das Missgeschick meines Sohnes entstellt und nach der Rückkehr mit der Wahl konfrontiert wurde, entweder einem Gerichtsverfahren zu begegnen oder meine Heimat für immer zu verlassen.

Analyse der Wortformen

aduersa
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
asiatica
asiaticus: asiatisch, aus Asien, zu Asien gehörig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deformata
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
deserendi
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filii
filius: Sohn, Knabe
inutilis
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reditum
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
subeundi
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
ualetudine
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum