Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  076

Ibi commissis operibus, cum e fossa in cuniculum pateret iter, primo ipsis ferramentis, quibus in opere usi erant, deinde celeriter armati etiam subeuntes occultam sub terra ediderunt pugnam; segnior deinde ea facta est intersaepientibus cuniculum, ubi uellent, nunc ciliciis praetentis nunc foribus raptim obiectis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin.d am 24.03.2018
Dort, nachdem die Arbeiten vollendet waren, als sich ein Weg aus dem Graben in den Tunnel öffnete, zuerst mit eben den Werkzeugen, mit denen sie bei der Arbeit umgegangen waren, dann schnell auch bewaffnete Männer hinaufsteigend, führten einen verborgenen Kampf unter der Erde; dann wurde es langsamer bei ihnen, als sie den Tunnel sperrten, wo sie wollten, bald mit über den Weg gespannten Ziegenhaarvorhängen, bald mit plötzlich hingeworfenen Türen.

von ronya.839 am 31.10.2018
Sobald die Bauarbeiten abgeschlossen waren und ein Durchgang vom Graben in den Tunnel geöffnet war, brach unter der Erde ein Kampf aus. Er begann damit, dass die Arbeiter ihre Bau-Werkzeuge einsetzten, aber bewaffnete Soldaten schlossen sich schnell dem Gefecht an. Der Kampf verlangsamte sich dann, als die Verteidiger den Tunnel an beliebigen Stellen blockierten, manchmal indem sie schwere Vorhänge quer hindurchhängten, manchmal indem sie hastig Barrikaden errichteten.

Analyse der Wortformen

armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
ciliciis
cilicium: Zilizisches Tuch (aus Ziegenhaar), Bußgewand, Sackgewand, grobes Gewand
commissis
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuniculum
cuniculum: Kaninchenbau, Mine, unterirdischer Gang
cuniculum: Kaninchenbau, Mine, unterirdischer Gang
cuniculus: Kaninchen, Grube, Mine, unterirdischer Gang, Tunnel
cuniculus: Kaninchen, Grube, Mine, unterirdischer Gang, Tunnel
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ediderunt
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferramentis
ferramentum: Eisenwerkzeug, Werkzeug, Gerät, Instrument
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
fossa
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intersaepientibus
intersaepire: verstopfen, versperren, verbarrikadieren, umzäunen, mit einer Barriere umgeben
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
obiectis
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
occultam
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pateret
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
praetentis
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
segnior
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subeuntes
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
usi
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum