Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  175

Et cum, velut inter pugnae fugaeque consilium trepidante equitatu, pedes quoque referret gradum, plenis repente portis effusi hostes impulsa romana acie studio instandi sequendique trahuntur ad locum insidiarum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.s am 29.03.2021
Und als, gleichsam schwankend zwischen dem Plan von Schlacht und Flucht, die Reiterei zögernd, auch die Infanterie ihren Schritt zurückzog, brachen plötzlich aus den vollen Toren die Feinde hervor, wobei die römische Schlachtlinie zurückgedrängt wurde, und in ihrem Drang, voranzudringen und zu verfolgen, wurden sie zum Ort des Hinterhalts gezogen.

von felicitas.957 am 03.07.2021
Während die Kavallerie zwischen Kampf und Flucht zögerte und auch die Infanterie zurückwich, strömten die Feinde plötzlich aus den überfüllten Toren heraus und drängten nach Zurückdrängen der römischen Linie in ihrer Eile, voranzukommen und zu verfolgen, zum Ort des Hinterhalts.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
effusi
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impulsa
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
insidiarum
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
instandi
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
plenis
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
referret
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sequendique
que: und, auch, sogar
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
trahuntur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
trepidante
trepidans: zitternd, ängstlich, aufgeregt, besorgt, furchtsam, zögernd
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum