Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  191

Deinde a paucis initio facto, deum deo natum, regem parentemque urbis romanae salvere universi romulum iubent; pacem precibus exposcunt, uti volens propitius suam semper sospitet progeniem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.c am 08.05.2019
Dann, nachdem von wenigen der Anfang gemacht war, heißen alle Romulus, von Gott geborenen Sohn, König und Vater der römischen Stadt, willkommen; sie erflehen Frieden mit Gebeten, auf dass er wohlwollend und gnädig stets seine Nachkommenschaft beschütze.

von aurelia844 am 04.06.2022
Von wenigen begonnen und dann von allen aufgenommen, priesen sie Romulus als göttlichen Sohn eines Gottes und als König und Vater Roms. Sie beteten um Frieden und baten ihn, seine Nachkommen für immer immer mit Güte und Wohlwollen zu beschützen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deo
deus: Gott, Gottheit
deum
deus: Gott, Gottheit
exposcunt
exposcere: dringend fordern, verlangen, erbitten, einfordern
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
progeniem
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, Geschlecht, Stamm, Brut
propitius
propitius: geneigt, wohlgesinnt, günstig, gnädig, gnadenreich, versöhnlich
regem
rex: König, Herrscher, Regent
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romulum
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
salvere
salvere: gesund sein, wohlauf sein, gedeihen, heil sein, gerettet sein, hallo!, sei gegrüßt!
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
salvare: retten, erretten, bewahren, beschützen, heil erhalten, erlösen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sospitet
sospitare: retten, bewahren, beschützen, sicher verwahren
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
universi
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
volens
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum