Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  200

Oriundi ab sabinis, ne quia post tati mortem ab sua parte non erat regnatum, in societate aequa possessionem imperii amitterent, sui corporis creari regem volebant: romani veteres peregrinum regem aspernabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.934 am 17.11.2014
Die Sabiner, aus Sorge, nach dem Tod von Tatius könnte von ihrer Seite niemand mehr regiert haben und sie könnten ihren Machtanteil in der gleichberechtigten Partnerschaft verlieren, wollten, dass ein König aus ihren eigenen Reihen gewählt würde. Aber die ursprünglichen Römer lehnten die Idee eines fremden Königs ab.

von eileen.974 am 05.05.2016
Diejenigen, die von den Sabinern stammten, wollten einen König aus ihrer eigenen Gruppe geschaffen sehen, damit sie nicht wegen des Umstands, dass nach Tatius' Tod von ihrer Seite nicht geherrscht worden war, den Besitz der Macht in der gleichberechtigten Allianz verlieren würden: Die alten Römer lehnten einen fremden König ab.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aequa
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
amitterent
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
aspernabantur
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
creari
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oriundi
oriundus: abstammend, gebürtig, stammend (aus), herkommend (von)
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
peregrinum
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quia
quia: weil, da, denn, dass
regem
rex: König, Herrscher, Regent
rex: König, Herrscher, Regent
regnatum
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sabinis
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sui
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
volebant
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum