Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  277

Ducit quam proxime ad hostem potest; inde legatum praemissum nuntiare tullo iubet priusquam dimicent opus esse conloquio; si secum congressus sit, satis scire ea se allaturum quae nihilo minus ad rem romanam quam ad albanam pertineant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.l am 27.03.2023
Er führt seine Truppen so nah an den Feind heran, wie er nur kann; von dort aus beauftragt er den vorausgesandten Boten, Tullus anzukündigen, dass vor der Schlacht ein Treffen notwendig sei; wenn er mit ihm zusammentreffen würde, wisse er genau, dass er diejenigen Dinge herbeiführen würde, die nicht weniger die römische als auch die albanische Angelegenheit betreffen.

von amina.908 am 28.02.2022
Er rückte so nah wie möglich an den Feind heran; dann sandte er einen Boten voraus, um Tullus mitzuteilen, dass sie vor der Schlacht sprechen müssten; wenn sie sich persönlich treffen könnten, sei er zuversichtlich, Angelegenheiten zu besprechen, die für Römer und Albaner gleichermaßen bedeutsam seien.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
albanam
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
allaturum
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
congressus
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
congressus: Zusammenkunft, Begegnung, Versammlung, Konferenz, Zusammentreffen, Vereinigung
conloquio
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
dimicent
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
nuntiare
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pertineant
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praemissum
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
proxime
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secum
secum: mit sich, bei sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum